Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir (Kogis Möbelhaus) als Websitebetreiber sind bemüht, die Website in Einklang mit den einschlägigen Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Für uns gelten folgende Rechtsvorschriften:
Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Schleswig-Holstein (Landesbehindertengleich-stellungsgesetz – LBGG) und Landesverordnung über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (BFWebV SH)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://kogis-moebelhaus.de/.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Andreas Koch
Kogis Möbelhaus
Hohe Koppel 6
25842 Langenhorn
Deutschland
Telefon: 04672 7220
Telefax: 04672 776467
E-Mail: info@kogis-moebelhaus.de
https://kogis-moebelhaus.de/kontakt/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht vollständig mit den für uns geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar. Im Einzelnen:
Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind nicht mit den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zur
Auf unserer Website können Inhalte vorhanden sein, die derzeit nicht vollständig mit den Anforderungen der nationalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen
Dies betrifft insbesondere Aspekte der HTML-Struktur und Funktionalität, auf die wir aufgrund der Verwendung des „Divi Builder“ Website-Baukastens nur begrenzten direkten Einfluss haben. Es ist uns daher unter Umständen nicht in allen Bereichen möglich, eine vollständig barrierefreie Umsetzung gemäß den aktuellen Standards zu gewährleisten.
Wir sind uns dieser Einschränkungen bewusst und bemühen uns kontinuierlich, die Barrierefreiheit unserer Website im Rahmen unserer technischen Möglichkeiten zu verbessern. Hierbei setzen wir aktiv Accessibility-Plugins wie „Divi Assistant“ ein, um bekannte Barrierehindernisse zu identifizieren und zu beheben.
Ein weiterer Punkt, auf den wir nur bedingt Einfluss nehmen können, ist die Reihenfolge der Fokusnavigation bei der Verwendung bestimmter Plugins. Beispielsweise kann die Fokusreihenfolge eines Cookie-Banners oder anderer externer Erweiterungen von uns nicht direkt gesteuert werden, da diese von den jeweiligen Plugin-Entwicklern vorgegeben ist. Dies kann dazu führen, dass die logische Navigationsreihenfolge für Tastaturbenutzer beeinträchtigt ist.
Trotz unserer Bemühungen kann es aufgrund der genannten technischen Rahmenbedingungen vorkommen, dass bestimmte Elemente in ihrer HTML-Struktur oder Funktionalität nicht vollständig den Anforderungen an die Barrierefreiheit genügen. Dies kann beispielsweise die semantische Korrektheit von HTML-Elementen oder die vollständige Tastaturbedienbarkeit betreffen.
Unverhältnismäßige Belastung
Folgende Inhalte werden nicht barrierefrei zur Verfügung gestellt, weil dies für uns zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen würde:
Derzeit gehen wir davon aus, dass keine Abschnitte, Inhalte oder Funktionen auf unserer Website von der Verpflichtung zur Barrierefreiheit aufgrund einer unverhältnismäßigen Belastung im Sinne von Art. 5 Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen werden müssen.
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer gesamten Website kontinuierlich zu verbessern und sehen die vollständige Barrierefreiheit als unser Ziel an. Die Verwendung des „Divi Builder“ kann in bestimmten Fällen technische Herausforderungen bei der Umsetzung aller Anforderungen mit sich bringen, jedoch sind wir zuversichtlich, diese im Rahmen des Zumutbaren durch den Einsatz von Accessibility-Plugins und fortlaufende Anpassungen zu minimieren.
Sollte sich im Laufe der weiteren Optimierung unserer Website herausstellen, dass die vollständige Barrierefreiheit bestimmter, klar definierter Bereiche eine unverhältnismäßige Belastung darstellen würde, werden wir dies an dieser Stelle transparent darlegen und die Gründe hierfür detailliert erläutern. Zudem werden wir in solchen Fällen alternative Zugangswege zu den betroffenen Inhalten und Funktionen anbieten, soweit dies technisch möglich und zumutbar ist.
Hinweis: Diese Einschätzung basiert auf dem aktuellen Stand unserer Bemühungen zur Barrierefreiheit. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu aktualisieren, sollten sich neue Erkenntnisse oder technische Entwicklungen ergeben.
Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit
Folgende nicht barrierefreie Inhalte auf dieser Website fallen nicht unter den Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit:
Derzeit gehen wir davon aus, dass keine Abschnitte, Inhalte oder Funktionen unserer Website unter die spezifischen Ausnahmen vom Anwendungsbereich der nationalen Gesetzgebung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 fallen.
Wir sind bestrebt, die Barrierefreiheit unserer gesamten Website im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten. Auch wenn die Nutzung des „Divi Builder“ in bestimmten technischen Aspekten Herausforderungen mit sich bringen kann, sehen wir derzeit keine Bereiche, die gemäß den aktuellen Gesetzen von der Pflicht zur Barrierefreiheit ausgenommen wären.
Sollte sich in Zukunft auf Basis einer detaillierten rechtlichen Prüfung ergeben, dass spezifische Abschnitte, Inhalte oder Funktionen unserer Website unter eine der gesetzlich definierten Ausnahmen fallen, werden wir dies an dieser Stelle transparent machen und die entsprechenden Rechtsgrundlagen benennen.
Hinweis: Diese Einschätzung basiert auf unserem aktuellen Verständnis der relevanten Rechtsvorschriften. Wir behalten uns vor, diese Erklärung zu aktualisieren, sollten sich unsere Erkenntnisse oder die Gesetzeslage ändern. Wir empfehlen, diese Angaben im Rahmen einer rechtlichen Beratung zu überprüfen.
Evaluationsmethode
Die Barrierefreiheit dieser Website wurde am 26. März 2025 durch einen BFSG-Check der Firma Kogis Möbelhaus evaluiert. Diese Überprüfung umfasste eine Analyse der Website anhand der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) und der Anforderungen des deutschen Behindertengleichstellungsgesetzes (BFSG), um potenzielle Barrierehindernisse zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Evaluation dienen als Grundlage für die Optimierung der Barrierefreiheit unserer Website.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden. Diese erreichen Sie unter:
Beschwerdestelle für Barrieren von Informationen
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Postadresse:
Postfach 7121
24171 Kiel
Telefon:0431 9881620
Fax: 0431 9886101620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 26.05.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 26.05.2025 überprüft.
Quelle: eRecht24